Auf nach Vietnam in unser Projekt Tram Tau!
Ein virtueller Einblick

Am 27. Mai haben wir eine besondere Reise unternommen: Unsere Patinnen & Paten sowie viele weitere Interessierte konnten beim World Vision Online-Patentreffen ganz gemütlich von zu Hause aus virtuell nach Vietnam reisen.
Die zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwarteten eindrucksvolle Fotos, Videos und Hintergründe von diesem faszinierenden Land sowie Einblicke in unser Projekt Tram Tau. Außerdem erzählten drei Patenkinder von ihren Erfahrungen und bei einem kleinen Sprachkurs gab es die Möglichkeit, ein paar Worte Vietnamesisch zu lernen.
Für alle, die keine Zeit hatten, gibt es hier eine Nachlese mit Bild- und Videomaterial. Und zum Nachkochen präsentieren wir Ihnen eine kulinarische Inspiration: „Sommerrollen á la Huong“. Hier finden Sie auch noch das gesamte Event mit unseren Moderatorinnen Verena Mandak und Tanja Zach zum Nachschauen und die Fragen des Abends.
Über Ihr Feedback freuen wir uns ganz besonders.
VIETNAM – Land der Gegensätze
Vietnam liegt in Süd-Ost-Asien und ist ein lang gestrecktes s-förmiges Land, das ca. 4 mal so groß ist wie Österreich. Im Landesinneren grenzt Vietnam an Laos, China und Kambodscha. Die zwei mit Abstand wichtigsten Städte sind die Hauptstadt Hanoi im Norden und die Hafenstadt Ho-Chi-Minh-Stadt im Süden, auch als Saigon bekannt.

Grundsätzlich ist Vietnam ein Land der Gegensätze. Das hat auch viel mit der bewegten Geschichte zu tun. Nach unterschiedlichen Dynastien, die in der Region herrschten, kam es ab Mitte des 19. Jahrhunderts zu einer französischen Kolonialherrschaft. Nach dem Indochina-Krieg kam es zu einer Zweiteilung des Landes in Nord- und Südvietnam. Erst nach dem Vietnamkrieg wurden Nord- und Südvietnam 1976 wieder zur Sozialistischen Republik Vietnam vereinigt.
In Vietnam leben ca. 96,5 Millionen Menschen. Mehr als 50 ethnische Minderheitengruppen sind anerkannt. Unter anderem die Khmer, Thai oder Hmong, die auch im World Vision Projektgebiet Tram Tau leben.
World Vision in Vietnam
1988 hat World Vision begonnen, in Vietnam zu arbeiten – mit Katastrophenhilfe. Seither hat sich im Land vieles zum Besseren verändert. Die Armut hat sich drastisch reduziert, von über 70 % der Bevölkerung auf heute 6 %. Diese 6% sind fast ausschließlich ethnische Minderheiten, wie auch in unserem Projekt Tram Tau.
Wenn sich die Wirtschaft im Land so gut entwickelt und auch die Armutsrate so drastisch gesunken ist, warum braucht Vietnam dann überhaupt noch unsere Unterstützung?
Der wirtschaftliche Aufschwung kommt nicht allen gleichermaßen zugute. Insbesondere in entlegenen Gebieten im Norden des Landes ist die Situation der Menschen weiterhin prekär. Familien ohne reguläres Einkommen sind nach wie vor gefährdet, nicht genug zu essen zu haben.
Unser Projekt in Tram Tau
Tram Tau liegt im Norden des Landes in der Provinz Yen Bai – also genau dort, wo die Not am größten ist. Begonnen haben wir im Jahr 2008, das Projekt läuft noch bis 2025.
Bildung & Kinderschutz
Als wir unser Projekt in Tram Tau begonnen haben, waren die meisten Kindergärten in einem desolaten Zustand und den Schulen fehlte passende Ausstattung. Wir haben also damit begonnen die Kindergärten und Schulen herzurichten, um ein schönes Lebens- und Lernumfeld für die Kinder zu schaffen: Kindergärten wurden ausgebaut bzw. neu gebaut und mit kindgerechten Möbeln, Küchen und Toiletten ausgestattet. Volksschulen haben wir mit Möbeln und Unterrichtsmaterialien ausgestattet. Sogar kleine Bibliotheken konnten wir einrichten. Lehrerinnen und Lehrer bekamen Trainings und können nun besser auf ihre Schülerinnen und Schüler eingehen.
Ernährung & Hygiene
Wir statteten Gesundheitszentren vor Ort mit Waagen und Größenmaßen aus und riefen gemeinsam mit ihnen eine Initiative ins Leben: Alle Kinder unter 5 Jahren werden seither regelmäßig 2 x im Jahr gemessen und gewogen. So kann Untergewicht oder eine zu langsame Entwicklung der Größe frühzeitig erkannt werden.
Mit den Eltern arbeiten wir in Ernährungsclubs zusammen. Vorwiegend Mütter, aber auch manche Väter, treffen sich regelmäßig und lernen, wie sie aus lokal produzierten Lebensmitteln nährstoffreiche Mahlzeiten für ihre Kinder zubereiten können.
Um Infektionskrankheiten bei Kindern und Erwachsenen zu vermeiden, haben wir intensive Schulungen zum Händewaschen umgesetzt, helfen Haushalten, hygienische Latrinen zu errichten und arbeiten an einem besseren Zugang zu sauberem Trinkwasser für alle.
Landwirtschaft & Einkommen
Ein weiteres Problem, das wir vorfanden, als World Vision 2008 in Tram Tau die Arbeit begann, war, dass schlicht zu wenig Nahrungsmittel verfügbar waren. Die Menschen ernährten sich hauptsächlich von Reis, Bambussprossen und ein wenig Trockenfisch oder Gemüse. Eiweißreiche Nahrungsmittel fehlten fast völlig.
Diese Patenkinder freuen sich über eine Patin oder einen Paten
Wenn Sie die Patenschaft für ein Patenkind übernehmen möchten, schicken Sie uns bitte eine Nachricht mit dem Namen des Kindes. Eine World Vision-Mitarbeiterin wird sich umgehend bei Ihnen melden.



