Unser Service für Paten

Post für Ihr Patenkind

Wenn Patenkinder Post von ihren Paten bekommen, ist das etwas ganz Besonderes für sie. Bereiten Sie Freude durch Briefe und Grußkarten. Wir geben Ihnen hier Tipps, die sie beachten sollten, damit Ihre Post auch "gut ankommt".

Post für Ihr Patenkind

Ermutigende Worte, liebe Gedanken und Erzählungen über Ihr Leben: Ihr Patenkind freut sich bestimmt sehr über Ihre Nachrichten. Briefe und Grußkarten ermöglichen diesen direkten Kontakt und Einblicke in ferne Welten. Übrigens – wir haben herausgefunden, dass Ihre Briefe bei den Patenkindern so einiges bewirken: Sie sind noch motivierter, in der Schule lesen und schreiben zu lernen. Denn schließlich wollen sie selbst lesen können, was Sie ihnen berichten. Damit haben Sie ganz persönlich einen positiven Einfluss auf Ihr Patenkind!

 

So funktioniert der Briefkontakt:

Ihr Patenkind stellt sich vor: Rund 6 bis 8 Wochen nach Eingang Ihrer ersten Beitragszahlung erhalten Sie von Ihrem Patenkind einen kurzen Vorstellungsbrief. Natürlich können Sie auch schon vorher einen kleinen Gruß senden. Ihr Patenkind wird sich freuen, von Ihnen zu hören und mehr aus Ihrem Leben zu erfahren. Seien Sie bitte nicht enttäuscht, wenn die Antwort Ihres Patenkindes kurz ist oder Sie mehr erwartet hätten. Gerade in Ländern mit niedrigen Bildungsstandards können Kinder oft erst viel später sinnerfassend lesen oder leserlich und verständlich schreiben als hier in Österreich. Deshalb greifen auch mal ältere Geschwister oder World Vision-Mitarbeiter zum Stift und helfen den Kindern.

Bitte beachten Sie auch, dass ein Briefwechsel Zeit benötigt. Von der Verfassung Ihres Briefs bis zu einer Antwort Ihres Patenkindes können einige Monate vergehen.

 

"Alles neu" macht die Post

Die österreichische Post hat mit 1. Jänner 2021 ihre Bestimmungen für den Versand von Briefen ins EU-Ausland geändert: Jedes Kuvert (egal welcher Größe), das Gegenstände enthält - z.B. Buntstifte - wird als Paket deklariert. Die Portokosten liegen oft zwischen 40 und 50 Euro. Für Pakete müssen Zolldokumente ausgefüllt werden und es können Zollgebühren anfallen.

Fotos, Postkarten und Stickers können Sie auch weiterhin als Brief an Ihr Patenkind versenden. Bitte bedenken Sie aber, dass es auf Grund der COVID-19 Situation zu Verzögerungen im Postverkehr kommen kann.

Eine bequeme Alternative zum Paketversand der Post ist die Teilnahme an unserer Geburtstags- und Weihnachtsaktion. Und wenn Sie Ihrem Patenkind eine Freude bereiten und gleichzeitig die lokale Wirtschaft im Projektgebiet stärken wollen, ist eine Sonderspende genau das Richtige.

 

Tipps & Tricks zum Versenden:

  • Schreiben Sie bitte auf Englisch oder in der jeweiligen offiziellen Landessprache. Sie können Ihren Brief dann direkt in die Heimat des Patenkindes senden. Wenn Sie auf Deutsch schreiben, kennen Sie vielleicht jemanden, der Ihnen beim Übersetzen hilft. Oder senden Sie den Text an paten@worldvision.at mit der Bitte um Übersetzung bzw. stecken Sie Ihren Brief gemeinsam mit einem ausreichend frankierten Kuvert in ein Überkuvert und senden Sie ihn an uns. Wir legen dann die Übersetzung bei und leiten Ihre Post weiter.
  • Auf dem Briefbogen sollten Name und ID-Nummer Ihres Patenkindes stehen. Nur so kann der Brief richtig zugeordnet werden. Schreiben Sie bitte keine Kontaktdetails wie Adresse oder E-Mail auf den Bogen. Briefe werden oft freudig hergezeigt, Ihre Daten sollen aber vertraulich bleiben.
  • Das Kuvert bitte richtig frankieren und mit der Adresse des Landesbüros beschriften. Über das aktuell zu bezahlende Porto für das jeweilige Land informiert Sie die österreichische Post (post.at).
  • Auf der Rückseite notieren Sie bitte immer Ihren Absender und gut leserlich auch die Patenkindnummer. Sie reicht, damit die Kollegen vor Ort Ihre Post richtig zuordnen.

 

Geschenke: Weniger ist mehr!

Für uns sind es Kleinigkeiten, aber für Ihr Patenkind wahre Schätze: Postkarten, Sticker und Fotos können Sie ungehindert per Brief an Ihr Patenkind senden. Kuverts mit Geschenken - wie zum Beispiel Buntstifte - werden von der österreichischen Post als Paket versendet und es können erhöhte Porto und Zollkosten entstehen (Nähere Informationen dazu finden Sie auf der Website der Post - post.at). 

An die Sicherheit denken: Bitte schicken Sie aufgrund von möglichen Allergien keine Medikamente, Kosmetikartikel oder Nahrungsmittel. Auch religiöse und politische Schriften, Bargeld und wertvolle Präsente könnten Kinder in Schwierigkeiten bringen und werden von uns zurückgesendet.

Eine Alternative zu mitgeschickten Geschenken ist eine Sonderspende für Ihr Patenkind. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.

 

Brauchen Sie noch Tipps und Geschenkideen?

In unserem Infoblatt finden Sie alle Infos rund um Geschenke für Ihr Patenkind und hilfreiche Hinweise für den Versand noch einmal praktisch und übersichtlich zusammengefasst.

Sie haben noch Fragen zu unserem Postservice? Vielleicht werden Sie hier fündig: 

Werden Sie jetzt Pate

Hallo, ich bin Emmanuel Kai aus Sierra Leone und suche noch einen Paten!

  • Mein Alter: 11 Jahre (14.06.2012)
  • Ich lebe bei: den Eltern
  • Ich mag: Fußball
Judith

 

 

Ihr Kontakt zum Patenservice

Schreiben Sie uns eine E-Mail an paten@worldvision.at

oder melden Sie sich Mo-Do 9:00 - 12:00 und 14:00 - 16:00 und Fr 9:00 - 13:00 
telefonisch unter 01/ 522 14 22 - 0

 

Wir freuen uns auf ein Gespräch mit Ihnen.