Myanmar
TADA-U

- Seit 1948 unabhängig
- Militärherrschaft seit 1962, kurze demokratische Phase von Februar 2011 bis zum Militärputsch im Februar 2021
- Bevölkerungszahl: rund 54,4 Mio. Menschen (Stand 2020)
- 135 verschiedene Ethnien
- Amtssprache Birmanisch, Handelssprache Englisch
Seit Myanmar 1948 die Unabhängigkeit von Großbritannien erlangt hat, gab es nur kurze Phasen der Demokratie. Das Land ist geprägt von bewaffneten Konflikten und Militärregierungen, der politische Umbruch im Jahr 2021 verschärft bestehende Probleme. Wir bleiben trotzdem vor Ort und setzen unsere Arbeit in Myanmar fort.
Tada-U liegt unweit der zweitgrößten Stadt Mandalay, das Leben der Menschen ist aber dennoch sehr ländlich, und hauptsächlich verdienen die Menschen ihren Lebensunterhalt mit Landwirtschaft.
Die Einschulungsrate in Tada-U ist zwar sehr hoch, aber nur wenige Kinder können die Schule langfristig besuchen. Viele müssen arbeiten, um ihre Familien zu unterstützen. Hohe Kosten für den Schulbesuch, schlechte Infrastruktur und ungenügende Ausbildung des Lehrpersonals führen ebenfalls dazu, dass Kinder die Schule frühzeitig abbrechen.
Auch die Gesundheitsversorgung in der Region ist prekär. Nur ein Bruchteil der Staatsausgaben wird in die Gesundheit der Bevölkerung investiert. Die Ausstattung der Krankenhäuser ist schlecht, es fehlt an Medikamenten, Geräten und gut ausgebildeten Fachkräften. Die hohen Kosten für professionelle medizinische Hilfe treiben die Menschen zu traditionellen Heilern.


Ausgangssituation
Mangelernährung vorbeugen: Die Menschen in Tada-U sind Landwirte, bauen hauptsächlich Bohnen, Weizen und Reis an und betreiben Viehzucht. In Dürreperioden kommt es aber immer wieder zu Ernteausfällen, viele Kinder sind nicht ausreichend ernährt und erhalten nicht die notwendige medizinische Versorgung
Qualität der Bildung steigern: Obwohl die Einschulungsrate zufriedenstellend ist, brechen vor allem Kinder in mittleren und höheren Schulen ihre Ausbildung ab. Für Vorschulkinder wiederum gibt es kaum Bildungsmöglichkeiten. Auch Berufsbildung ist Mangelware.
Rechte und Schutz für Kinder: Kinderrechte und Kinderschutz sind auch in Tada-U ein Problembereich, dem wir uns widmen werden. Vor allem Missbrauch und häusliche Gewalt müssen zurückgedrängt werden.
So helfen wir
Ernährung verbessern: In diversen Clubs werden Ernährungs- und Gesundheitsschulungen durchgeführt, speziell für Schwangere und junge Eltern, damit eine ausgewogene Ernährung für Kinder bis zum 5. Lebensjahr gewährleistet werden kann. Außerdem setzen wir auf den Aufbau einer nachhaltigen Lebensgrundlage für die ärmsten Familien sowie die gesundheitliche Versorgung von unterernährten Kindern.
Bessere Schulbildung: Das startet schon mit der Sensibilisierung der Eltern für die Bedeutung der Schulbildung. Die Bildungsangebote für Vorschulkinder mit der Errichtung von Kindergärten werden ausgebaut, um bereits die Kleinsten für die Schule vorzubereiten. Mit Schulungen und Trainings für das Lehrpersonal wird die Lesekompetenz der Schulkinder verbessert.
Bewusstsein schaffen: Kinderschutz und Kinderrechte werden in allen Communities in Trainings behandelt, ebenso deren Verankerung im Alltagsleben der Bevölkerung. In Schulungen für positive Elternschaft wird auch das Thema häuslicher Gewalt und ihrer Ursachen besprochen.