
Kinderlachen in Azraq
Im jordanischen Flüchtlingscamp Azraq leben mehr als 50.000 registrierte syrische Flüchtlinge – mehr als die Hälfte davon sind Kinder. Das Leben im Flüchtlingscamp ist für viele Kinder eine sehr große Herausforderung.
„Noch ein Toooor!“ Die Kinder am Fußballfeld lachen, schreien und rennen von Tor zu Tor. Sie passen sich die Bälle zu und sind glücklich. Am Feld nebenan spielt eine Gruppe Mädchen mit einem Ball – sie strahlen und kichern vergnügt. Auch so kann unsere Hilfe im Flüchtlingscamp aussehen!
"Seid ihr alle da?" Kasperl und seine Freunde sind auch in Azraq die Lieblinge der Kinder. In der anderen Ecke des Zentrums packen die Vorschulkinder gerade ihre Instrumente aus. Achtung, jetzt wird’s hier laut! Wir verziehen kurz unsere Gesichter, was den Kindern nur noch mehr Freude am Lärmen bereitet.
Do it yourself! In einer der Wohneinheiten im Camp treffen wir auf eine kleine Gruppe Mütter umringt von ihren Babys. Die Frauen treffen sich regelmäßig und tauschen sich über alltägliche Probleme aus und erhalten von den World Vision-Betreuern Tipps über eine altersgerechte Kindererziehung, Ernährung und Gesundheit. Dies passiert im Zuge des Step-by-Step Programms, das World Vision im Azraq Camp umsetzt und dadurch Eltern von Babies im Alter von 0-3 Jahren unterstützt. Derzeit lernen sie, wie sie einfaches Spielzeug für ihre Kinder nähen können. Man merkt, dass sich die Frauen in dieser Umgebung wohlfühlen, sie scherzen gemeinsam und lachen. Den Kindern gefällt es sichtlich - sie krabbeln zwischen den Frauen umher und quietschen vergnügt.
Mütter unter sich! Amina* hat zwar bereits ältere Kinder - fünf Mädchen und zwei Buben - kommt aber trotzdem gerne in die Mütter-Gruppe. Sie hat hier einiges über altersgerechte Erziehung dazugelernt – ein kleiner Nebeneffekt ist, dass sie in der Gruppe ihre Nachbarinnen kennenlernen konnte. Am besten gefällt ihr aber, dass sie selbst anderen Müttern Tipps geben und sie bestärken kann. Unser Ziel ist es, den Müttern innerhalb dieses Workshops ein sicheres Gefühl zu vermitteln. Wir geben ihnen das Rüstzeug, um eine gute Erziehung umzusetzen und kreieren einen Ort der Begegnung.

„Stooop!“ Ein kleiner „Bus“ quert unseren Weg! Die Kinder sind mit Schulrucksäcken ausgerüstet und winken uns vergnügt zu. Der Kindergarten ist für heute aus. Damit alle Kinder im Flüchtlingscamp auch sicher wieder nach Hause kommen, werden sie von unseren Mitarbeitern begleitet und gehen - wie ein Schulbus - mehrere Stationen bis zu ihrem Zuhause ab.
*Name geändert