

Der kleine World Vision-Reiseführer
Damit deine individuelle Reise zu einem Abenteuer wird, musst du sich gut darauf vorbereiten! Wir haben für dich zusammengestellt, was es vor einer solchen Reise zu berücksichtigen gibt.
ALLES BRAUCHT SEINE ZEIT
Besuch, Transport und Begleitung müssen vor Ort gut organisiert und vorbereitet sein. Da dies oft nicht einfach ist, solltest du deinen Reiseplan mindestens 3 Monate zuvor im österreichischen World Vision-Büro ankündigen.
ERST INFORMIEREN, DANN STARTEN
Unerlässlich sind Informationen über Sicherheitslage, Einreisebestimmungen, Klima, Hygiene und Impfschutz. Aber auch die wichtigsten Gebräuche, Regeln und Umgangsformen im Reiseland sollest du kennen.
NIE AUF EIGENE FAUST
Selbst wenn du Land oder Sprache kennst – die Orientierung ist oft schwierig und die Sicherheitslage könnte instabil sein. Wenn du alleine kommst, bist du ein „Fremder“ für dein Patenkind. Zu seiner und deiner Sicherheit wirst du immer von einem World Vision-Mitarbeiter begleitet.
KINDERSCHUTZ HAT VORRANG
Das Wohl der Kinder hat für uns den höchsten Stellenwert. Daher bitten wir um Verständnis, dass wir vor allen Patenbesuchen eine Strafregisterbescheinigung verlangen.
BESUCH BEIM PATENKIND FÜR EINEN TAG
Ein großer Moment ist es, das Patenkind persönlich kennen zu lernen. Um das Alltagsleben nicht durcheinander zu bringen, sollte der Besuch nicht länger als einen Tag dauern.
GASTGESCHENKE
Wenn du etwas mitbringst, dann lieber kleine Aufmerksamkeiten als ein großes Geschenk. Kaufe diese Kleinigkeiten, wenn möglich, vor Ort. Damit stärkst du auch gleich die lokale Wirtschaft im Heimatland deines Patenkindes.
AUF EIGENE RECHNUNG
Wahrscheinlich ist es für dich selbstverständlich, trotzdem möchten wir es hier noch einmal festhalten: Sämtliche Kosten für deine Reise trägst du selbst – die Anreise in die Projektregion, Unterbringung und Verpflegung für dich selbst und gegebenenfalls für dein Patenkind und seine Begleitperson. Danke, dass du das einplanst.
WENN ETWAS DAZWISCHENKOMMT
Falls du absagen musst, trägst du nur die schon entstandenen Kosten. Und die Familie deines Patenkindes freut sich, wenn du ihr den Grund in einem Brief erklärst.
DAS ERSTE TREFFEN
Auch wenn es ein besonderer Moment ist – allzu große Emotionen und Erwartungen solltest du vermeiden. Erkundige dich sich zuvor bei unseren World Vision-Mitarbeitern, welches Verhalten landesüblich ist (Art der Begrüßung, Händeschütteln etc.). Was auch immer im Land getragen wird: Mit bedeckten Schultern und Beinen machst du nichts verkehrt. Und setze deine Gesten und Körperkontakt sparsam ein – etwaige Missverständnisse können so vermieden werden.
KEINE FALSCHE HOFFNUNG WECKEN
Stelle dem Kind oder seiner Familie grundsätzlich nie Besuche in Europa oder eine weitergehende Förderung in Aussicht. Bitte gib auch deine Adresse nicht weiter – das schützt deine Privatsphäre.
Unsere Paten erzählen:

Sie haben noch Fragen über die Patenreisen oder planen eine individuelle Reise zu Ihrem Patenkind?
Schreiben Sie uns eine E-Mail an lisa.pollhammer@wveu.org
oder melden Sie sich telefonisch unter 01/ 522 1 422 - 330.
Wir freuen uns auf ein Gespräch mit Ihnen.