Kinderpatenschaft
Schenke deinem Patenkind Hoffnung
auf ein gesundes Leben
Was ist eine Kinderpatenschaft?
Eine Kinderpatenschaft ist eine besonders nachhaltige und persönliche Form der Unterstützung. Erlebe, wie du als Pate nicht nur das Leben deines Patenkindes, sondern einer gesamten Region verbessern und zahlreiche aufregende neue Erlebnisse ermöglichst. Werde Pate und hilf mit deiner Kinderpatenschaft dreifach. Mit nur 1 Euro/Tag kannst du das Leben eines Patenkindes, seiner Familie und der gesamten Region nachhaltig verändern.
Das bewirkst du mit einer Kinderpatenschaft

1. Kind
Von der Hilfe profitiert zunächst ein bedürftiges Kind aus Afrika, Lateinamerika oder Asien. Sie richtet sich nach den Grundbedürfnissen des Patenkindes und kann medizinische Versorgung, ausreichende Ernährung, Bildung oder Zugang zu sauberem Trinkwasser umfassen.

2. Familie
Zur Hilfe für die Familie des Kindes zählen etwa Schulungen zu landwirtschaftlichen Anbaumethoden oder Einkommensförderung. So werden die Menschen nach und nach unabhängig von Förderung.
3. Region
Alle Bewohner eines World Vision Projektgebietes profitieren davon, wenn sich die Infrastruktur verbessert, etwa durch den Bau neuer Brunnen, Schulen oder Gesundheitsstationen.

Wir hören zu.
World Vision-Mitarbeiter leben mit den Menschen im Projektgebiet, sprechen die Landessprache und kennen die Kultur der Region.
Wir entwickeln.
Gemeinsam mit der Dorfbevölkerung vor Ort erarbeiten wir wirksame Konzepte, die an die lokalen Gegebenheiten angepasst sind.
Wir handeln.
Hilfe zur Selbsthilfe mit einem Ziel: nachhaltige Veränderungen, die doppelt wirken. Für das Wohl Ihres Patenkindes und das seines Umfelds.
Wir bilden aus.
Schulungen, Trainings, Workshops: Wir unterstützen Communitys mit notwendigen Ressourcen, erkennen Potenziale und fördern Talente.
Unsere Patenschaftsprojekte
Rund 15 Jahre dauert ein Regionalentwicklungsprojekt. Gemeinsam mit der Bevölkerung arbeiten wir an Verbesserungen in den Bereichen Wasser, Gesundheit, Einkommen und Versorgung, Bildung und Kinderschutz.Von Sierra Leone bis Vietnam können Sie durch eine Kinderpatenschaft ein Lächeln in die Welt zaubern! Wir unterstützen derzeit Patenschafts-Projekte in sechs Ländern Afrikas und Asiens.

Trara, die Post ist da!
Schreiben verbindet: Patenkinder freuen sich sehr über die Briefe ihrer Paten. Außerdem motiviert es sie, zur Schule zu gehen und brav zu lernen. Schreiben Sie Ihrem Patenkind nette Zeilen, schicken Sie ihm Fotos oder gratulieren Sie ihm zum Geburtstag! Und freuen Sie sich auf die Antworten.
In der Krise schnell und sofort handeln!
COVID-19 ist ein weltweites Problem - unsere Teams sind Experten im Katastrophenmanagement. Gemeinsam mit ihnen reagieren wir auf die Situation vor Ort und entwickeln Maßnahmen, um die Kinder und ihre Familien zu schützen. Zum Beispiel errichten wir in den entlegenen Gebieten Handwaschstationen. So gelingt es uns die Prävention möglichst vielen Menschen zugänglich zu machen.
Lass dir einen unverbindlichen Patenschaftsvorschlag zuschicken:
Wenn du einen Vorschlag für ein Patenkind von uns erhalten möchtest, schicken wir dir gerne eine unverbindliche Empfehlung per E-Mail zu.
Du hast noch offene Fragen? Vielleicht wirst du hier fündig:
Eine Kinderpatenschaft ist eine nachhaltige und persönliche Art, ein bedürftiges Kind und sein Umfeld zu unterstützen. Wenn du eine Patenschaft übernimmst, kannst du mit deinem Patenkind in Kontakt treten. Du kannst diesem Briefe schreiben und es sogar besuchen. So erlebst du mit, wie deine Patenschaft wirkt. Zugleich bleibt deine Unterstützung nicht auf das Patenkind beschränkt, sondern bezieht sein Umfeld mit ein. Eine Patenschaft ist keine Form der Adoption. Die Kinder bleiben in ihrem vertrauten Umfeld.
Eine Patenschaft ist immer eine Begleitung auf Zeit. Du unterstützt dein Patenkind solange du kannst und willst. Maximal läuft deine Patenschaft so lange, wie World Vision in der Heimatregion des Patenkinds aktiv ist – das sind in etwa 15 Jahre. Eine Patenschaft kann aus verschiedenen Gründen vorher enden, zum Beispiel wenn dein Patenkind die Ausbildung abschließt und berufstätig wird oder wenn die Familie deines Patenkindes aus der Projektregion wegzieht. Wir informieren dich natürlich, sollte das eintreten.
Ja. Du kannst deine Patenschaft jederzeit ohne Angabe von Gründen beenden. Ein Anruf, ein Brief oder eine E-Mail genügen. Keine Sorge – Dein Patenkind wird von World Vision weiter unterstützt, während wir einen neuen Paten suchen. Du kannst sich bei finanziellen Engpässen aber auch gerne bei uns beraten lassen, um beispielsweise deinen Beitrag für eine bestimmte Zeit zu verringern oder auszusetzen.
Eine Kinderpatenschaft bei World Vision ist ab 30 Euro im Monat möglich. Schon mit 1 Euro pro Tag hilfst du deinem Patenkind und seinem Umfeld nachhaltig. Wenn du unsere Arbeit mit einem höheren Beitrag unterstützen, einen 13. oder 14. Beitrag leisten oder eine weitere Patenschaft übernehmen willst, gib uns bitte Bescheid. In unseren Jahresberichten erfährst du, wie deine Spenden verwendet werden: Geldverwendung.
Ja, alle deine Spenden an World Vision sind steuerlich absetzbar. Es geht ganz einfach: Du unterstützt unsere Arbeit mit einer Spende. Im Folgejahr informieren wir, sofern du dem nicht widersprichst und wir deine Daten vollständig und korrekt vorliegen haben, das Finanzamt über die geleistete Spendensumme. Für Privatpersonen wird diese automatisch weitergleitet, du musst dich nicht gesondert melden. Firmen können Spenden als Ausgaben geltend machen. Mehr Informationen über die Spendenabsetzbarkeit finden Sie hier.
Die Entscheidung, in einer Region ein Projekt zu beginnen, muss gut vorbereitet sein. Unsere Mitarbeiter bauen zu den Projektbewohnern zunächst Vertrauen auf, erfragen deine Bedürfnisse und analysieren die Situation vor Ort anhand genauer Daten. Eine Ausgangsstudie ist unverzichtbare Basis für jedes neue Projekt. Nachdem in dieser Phase noch keine ausreichenden Mittel zur Verfügung stehen, unterstützen unsere Patinnen und Paten unseren Vorsorgefonds für neue Projekte, Spezialprojekte und Katastrophenfälle mit bis zu 8 Prozent.
World Vision Österreich ist seit 1999 Partner der weltweiten World Vision-Partnerschaft. Wir finanzieren unsere Hilfs- und Entwicklungsprojekte durch private Spenden, öffentliche Gelder der österreichischen Regierung, der Europäischen Union und verschiedener anderer öffentlicher Geldgeber. Diesem Vertrauen sind wir verpflichtet. Daher stellen wir an die Abwicklung unserer Finanzen höchste Ansprüche.
World Vision Österreich führt seit 2001 das Österreichische Spendengütesiegel. Es bestätigt uns eine sparsame Haushaltsführung und eine transparente und ordnungsgemäße Verwendung der Spenden. Das Spendengütesiegel wird von der Kammer der Wirtschaftstreuhänder nach eingehender Kontrolle durch einen unabhängigen Prüfer jeweils für ein Jahr verliehen.
Zusätzlich unterliegen wir jährlichen - externen - Kontrollen bezüglich der Verwendung unserer wirtschaftlichen Mittel.
Mehr zu unseren Grundsätzen der Transparenz (Link: https://www.worldvision.at/transparenz)

Hast du individuelle Wünsche, ein spezielles Anliegen oder noch Fragen zur Patenschaft?
Schreibe uns eine E-Mail an naomi.hohensinn@wveu.org
oder melde dich telefonisch unter 01/ 522 14 22 - 370
Wir freuen uns auf ein Gespräch mit dir.