Global6K trifft Schule

Schüler und Schülerinnen lernen über den weltweiten Wert des Wassers

Wasser ist ein Thema, das Schüler und Schülerinnen in Österreich genauso betrifft, wie Menschen in afrikanischen und asiatischen Ländern. World Vision Österreich sieht es als internationale Kinderhilfsorganisation als ihre Aufgabe, auch in Österreich Bewusstsein für die Situation von Menschen in den ärmsten Regionen der Welt zu schaffen.

Der Global 6K bietet eine interaktive, sehr unkomplizierte Möglichkeit, den Horizont von Kindern und Jugendlichen zu erweitern. Sie erhalten Wissen über das Leben von Kindern in anderen Ländern sowie Einsicht in die Wasserproblematik in Afrika. Zudem können sie sich durch den Global 6K engagieren und zu einer Verbesserung der Lebensbedingungen in anderen Ländern beitragen.

SchülerInnen G6K 2021

Was ist der Global 6K?

Konkret geht es beim Global 6K darum, dass Menschen in ganz Österreich im Mai gehend oder laufend 6 km zurücklegen. Das ist die durchschnittliche Distanz, die Menschen in den Ländern des globalen Südens jeden Tag zur nächsten Wasserstelle gehen. Durch diese Aktion soll zum einen auf die globale Wasserproblematik aufmerksam gemacht werden, zum anderen auch Unterstützung für World Visions Wasserprojekte ergangen/erlaufen werden.

In den vergangenen Jahren haben bereits einige Schulen (bzw. einzelne Klassen) begeistert an dem Projekt teilgenommen – unter anderem deswegen, weil es sich von herkömmlichen „Charity Runs“ abhebt. Es soll zum einen das Nachempfinden der täglichen Realität so vieler Menschen fördern, zum anderen das Bewusstsein und die Dankbarkeit dafür stärken, wie gut unsere Wasserversorgung hier in Österreich ist.

Sollte die offizielle Global 6K-Woche für höhere Schulen ungünstig fallen, ist auch eine Durchführung der Aktion im Juni oder im Oktober möglich.

 

Wie wird der Global 6K in der Schule umgesetzt?

Wasserhahn
Kanister

Die 6 km können bei einem Spaziergang, auf einem Wanderweg oder auch auf dem Schulsportplatz in Form eines Stationenbetriebes (Tragen von Wasserkanistern etc.) zurückgelegt werden. Der Spendenbeitrag von 21 Euro pro Kind ist wünschenswert, aber keine Teilnahmevoraussetzung – jede Spende ist wertvoll.

Ideen für die Aufstellung des Teilnahmebeitrages:

- Sponsoring von lokalen Firmen

- Buffet beim Elternsprechtag

- Taschengeldspende

- Unterstützung von Eltern/Verwandten,…

 

Wir bieten außerdem vorbereitendes Unterrichtsmaterial, das die globale Wasserproblematik altersgerecht aufbereitet und unterstützen Schulen auch bei der konkreten Umsetzung - egal ob Sie einen Lauf auf dem Schulsportplatz organisieren, die Strecke von 6 km mit einem Wandertag kombinieren oder einen spannenden Parcours mit verschiedenen Wasserstationen gestalten. Sie können den Global 6K ganz an den Interessen Ihrer Schüler und Schülerinnen orientieren und zu einer unvergesslichen Erfahrung werden lassen.

Global 6K-Materialien

BAfEP Oberwart

BAfEP Oberwart

BG/BRG Lienz

BG/BRG Lienz

BRG Ringstraße Krems

BRG Ringstraße Krems

Wiener Volksschule

Wiener Volksschule

Setzen wir uns gemeinsam in Bewegung.

 

Sara Janisch

Email: sara.janisch@wveu.org

Telefon: +436609298440