Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns besonders wichtig und wir freuen uns über das Vertrauen, das Sie World Vision Österreich (WVÖ) diesbezüglich entgegenbringen.

Nachstehend möchten wir Sie ausführlich über Art, Zweck und Umgang mit Ihren Daten informieren. Dabei werden selbstverständlich alle gesetzlichen Bestimmungen der Datenschutz Grundverordnung (DSGVO), des Telekommunikationsgesetzes (TKG) sowie weiterer datenschutzrechtlicher Vorschriften beachtet. 

Erhebung, Speicherung und Verwendung

Für die Nutzung unseres Online-Angebotes ist es grundsätzlich nicht erforderlich, personenbezogene Daten anzugeben. Gespeichert werden hierbei lediglich Zugriffsdaten ohne Personenbezug (siehe „Zugriffsdaten“). Diese Daten werden ausschließlich zur Verbesserung unseres Online-Angebotes ausgewertet und erlauben keinerlei Rückschlüsse auf Ihre Person. 


Personenbezogene Daten werden hingegen erhoben, wenn Sie eine Patenschaft übernehmen, spenden wollen (siehe „Patenschaftsdaten“) oder um sonstige Informationen (siehe „Newsletter“) ersuchen. Dabei erheben und verwenden wir persönliche Daten nur zu dem Zweck und in dem Umfang, wie Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen und diese benötigt werden, um Ihnen die relevanten Informationen zugänglich zu machen und/oder Ihre Spende durchzuführen. 

Die im Zuge der Anbahnung eines Patenschaftsverhältnisses bekanntgegebenen personenbezogenen Daten werden nach Abbruch des Zahlungsvorgangs für die Dauer von 24 Stunden gespeichert. Wir verwenden diese Daten, um Sie innerhalb von 24 Stunden ab Abbruch des Zahlungsvorgangs via E-Mail über die Möglichkeit zu informieren, ein Patenschaftsverhältnisses abzuschließen. 

Patenschaftsdaten

Zur Begründung eines Patenschafts- oder Kindheitsretterverhältnisses benötigen wir die nachfolgend aufgeführten Daten:

• Name, Vorname 
• Anschrift 
• Beruf
• E-Mail-Adresse 
• Telefon 
• Geburtsdatum 
• Bankverbindung 

Dabei sind optionale Angaben zur telefonischen Erreichbarkeit für uns wichtig, um Ihre Wünsche bezüglich der Patenschaft individuell berücksichtigen und Sie im Notfall schnell erreichen zu können. Mit der Angabe Ihrer E-Mail-Adresse ermöglichen Sie uns darüber hinaus die besonders kosteneffiziente Kontaktpflege mit Ihnen. Ihr Geburtsdatum ist notwendig, wenn Sie Ihre Spende über die Arbeitnehmerveranlagung absetzen wollen. Eine Bankverbindung ist nur einzutragen, wenn Sie die Option „Bankeinzug“ auswählen.

Wir verwenden die vorstehenden Daten auch, um Sie schnell, persönlich und kostengünstig über Ihre Patenschaft oder das geförderte Projekt und über weitere wichtige Projekte und Arbeitsbereiche zu informieren. Sie können jederzeit der Zustellung von World Vision-Spendenaufrufen per Mail, Telefon und Brief bei uns formlos widersprechen. Alle sonstigen wichtigen Informationen zu Ihrer Patenschaft oder Spende senden wir Ihnen natürlich gerne weiterhin.

Newsletter

Sie können über unsere Website den World Vision Österreich-Newsletter abonnieren, der Sie regelmäßig über unsere Arbeit informiert. Die Anmeldung erfolgt über einen Double-Opt-In-Prozess: Sie erhalten nach Eintrag Ihres Namens und Ihrer E-Mail-Adresse einen Bestätigungslink per Mail, den Sie aktivieren müssen. Erst dann sind Sie in unserer Newsletterdatenbank eingetragen. Somit können Sie den Missbrauch Ihrer Daten ausschließen. Alternativ können Sie die Option Newsletter auch beim Abschließen einer Patenschaft oder der Durchführung einer Spende auswählen. Wenn Sie unsere Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich jederzeit über den Abmeldelink im unteren Bereich des Newsletters wieder austragen oder Sie kontaktieren uns telefonisch. 

Wir verwenden für den Versand und die Analyse unseres Newsletters und diversen Mailings derzeit zwei verschiedene Software-Programme (Mailchimp und Campaign Monitor). Damit analysieren wir die Öffnungs- und Klickrate unserer Aussendungen, um unser Informationsangebot Ihren Bedürfnissen und Vorlieben entsprechend anpassen zu können. 

Zugriffsdaten und Hinweis zum Datenschutz

Bei jedem Zugriff eines Nutzers auf eine Seite aus dem Internet-Angebot von World Vision Österreich und bei jedem Abruf einer Datei werden Daten über diesen Vorgang in einer Protokolldatei auf unserem Web-Server gespeichert. Je nach verwendetem Zugriffsprotokoll beinhaltet der Protokolldatensatz Angaben mit folgenden Inhalten: 

• IP-Adresse des anfordernden Rechners (weltweit gültige, eindeutige Kennzeichnung eines Computers), 
• Name der angeforderten Datei, 
• Datum und Uhrzeit der Anforderung, 
• vom anfordernden Rechner gewünschte Zugriffsmethoden/Funktionen (PC, Mobil, Remotezugang), 
• Zugriffsstatus des Web-Servers (u.a. Datei übertragen, Datei nicht gefunden, Kommando nicht ausgeführt) sowie 
• die URL, von der aus die Datei angefordert/die gewünschte Funktion veranlasst wurde, 
• Betriebssystem und Browsertyp bzw. Browsereinstellungen. 

Es gibt für World Vision keine Möglichkeit, die IP-Adresse und personenbezogene Daten zu verknüpfen, d.h. es werden von uns keine Nutzungsprofile erstellt. Die gespeicherten Daten werden ausschließlich zu Zwecken der Identifikation und Nachverfolgung unzulässiger Zugriffsversuche/Zugriffe auf den Web-Server sowie für statistische Auswertungen wie Besucherzahlen und Seitenpopularität verwendet. Die Auswertung erfolgt nur durch autorisierte Mitarbeiter von World Vision Österreich. 

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen und nicht lückenlos vor dem Zugriff durch Dritte geschützt werden kann.

Weitergabe an Dritte

Wir handeln nicht mit personenbezogenen Daten und geben diese grundsätzlich auch nicht an Dritte weiter. Soweit im Einzelfall externe Dienstleistungsunternehmen in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeiten, um die mit Ihnen vereinbarten Spenden zu ermöglichen oder Ihnen die gewünschten Informationen zukommen zu lassen, schließen wir hierzu mit speziell ausgewählten Unternehmen einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung ab und kontrollieren den ordnungsgemäßen Umgang mit den Daten.

Übermittlung in Drittländer

Die Nutzung personenbezogener Daten findet grundsätzlich auf dem Gebiet der Republik Österreich statt. Um den Aufbau und die Pflege des Briefkontaktes mit Patenkindern zu ermöglichen, ist die Weitergabe der Adressdaten von Paten ins Ausland erforderlich. Dabei erfolgt die Übermittlung von Name und Briefanschrift des Paten ausschließlich an das örtliche Projektbüro unserer Organisation. Bei Widerruf kann eine Patenschaft nicht begründet oder weiter geführt werden. 

Sichere Datenübertragung

Personenbezogene Daten, die Sie uns über unsere Formulare, bei der Bestellung eines Newsletters oder Kontaktanfragen zur Verfügung stellen, werden über eine sichere Verbindung in verschlüsselter Form zu uns übertragen. Das eingesetzte Sicherheitsverfahren (SSL-Secure Sockets Layer) entspricht dem üblichen Stand der Technik. World Vision Österreich nutzt hierfür die in Österreich sicherste Standard-Verschlüsselung mit einem 256 Bit-Schlüssel, wie sie zum Beispiel auch von Banken eingesetzt wird. 
Alle Mitarbeiter von World Vision Österreich, die Umgang mit Ihren Daten haben, sind auf die Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet. Der Zugang zum System erfolgt über ein Berechtigungsverfahren. SSL-Verschlüsselung (zu erkennen an https:// in der Adresszeile des Browsers und zum anderen an einem Schlosssymbol in der Statusleiste ganz unten im Browser bzw. vor oder hinter der Adresszeile, je nach verwendetem Browser) ist ein Protokoll zur Verschlüsselung von Daten bei der Übertragung vom Webserver zum Browser. Diese Übertragung bietet besonders hohe Sicherheit. Bei der Übertragung werden Ihre persönlichen Daten zwischen Ihrem Rechner und unserem SSL-Server mit dem SSL-Protokoll verschlüsselt. 

Social Media-Plugins

Generell bieten Webseiten ihren Usern immer häufiger integrierte Schnittstellen für soziale Netzwerke wie z.B. Facebook („Like“), Google+ („+1“ ) oder Twitter („Tweet“) an. Ein spezielles Merkmal dieser Integration ist, dass - je nach Nutzung - die Daten bereits beim Laden einer entsprechenden Seite an die Betreiber der jeweiligen Plattform übertragen werden. Ist der Nutzer im Zuge seiner Netzaktivität in einem sozialen Netzwerk eingeloggt, werden somit teilweise Daten und/oder Informationen über die Webseite an Betreiber sozialer Netzwerke übertragen. Mehr zum Thema Social-Plug finden Sie hier.

Um zu vermeiden, dass Facebook während Ihres Besuchs auf unseren Webseiten Informationen über Sie sammelt, können Sie sich zu Beginn eines Besuchs unserer Seiten bei Facebook ausloggen und ein möglicherweise vorhandenes Cookie von Facebook aus Ihrem Browser löschen (Anleitungen zum Löschen für Ihren jeweiligen Browser finden Sie hier: Microsoft Internet ExplorerMozilla Firefox und Safari.

Umfassende Informationen zur Erhebung, Speicherung und Nutzung Ihrer Daten durch Facebook, zur diesbezüglichen Ausübung Ihrer Rechte und zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Facebook-Datenschutzrichtlinien und dem Leitfaden zur Privatsphäre
Facebook.com ist ein Angebot der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA. 

Verwendung von Cookies

Cookies können entweder zur Verbindungssteuerung während einer Sitzung oder zum Wiedererkennen mehrfacher Nutzung eines Angebots durch denselben Nutzer eingesetzt werden. Im ersten Fall werden sie nach Beendigung der Sitzung wieder gelöscht. Im anderen Fall bleiben sie auf dem Computer des Nutzers gespeichert. 

Diese Cookies dienen der komfortablen Bearbeitung Ihrer Anfrage an unseren Server. Sie enthalten keinerlei personenbezogene Daten und verlieren ihre Bedeutung mit dem Verlassen unserer Web-Site bzw. werden relevante Bewegungen wie u.a. Trackingeinstellungen aufgrund der vorhandenen Cookie-Lifetime für einen Zeitraum von 25 Tagen mitgetrackt. Die Annahme eines Cookies können Sie auch ablehnen (Bitte dazu in der Bedienungsanleitung Ihres Browsers nachsehen). Einige Funktionen auf der Website erfordern Cookies und könnten daher nicht mehr funktionieren. 

Tracking

Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in die USA übertragen und dort gespeichert. Die Auswertung Ihrer Daten erfolgt anonym. Der Tracking-Code von Google wurde auf unseren Webseiten so ergänzt, dass Ihre IP-Adresse durch Google um die letzten Stellen gekürzt wird, bevor die Analyse erfolgt. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden erst nach der Anonymisierung an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. 

Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software beschränken oder gänzlich verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Sie haben auch die Möglichkeit, lediglich die Erfassung Ihrer Nutzerdaten und Analyse Ihres Nutzerverhaltens durch Google Analytics dadurch zu verhindern, indem Sie das speziell von Google entwickelte und unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Weitere Informationen zu den allgemeinen Nutzungsbedingungen und den Datenschutzbestimmungen von Google Analytics erhalten Sie unter: http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html.

 

Facebook

Innerhalb unseres Internetauftritts setzen wir den Facebook-Pixels der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (“Facebook”) ein.

Damit können wir das Verhalten von Nutzern nachverfolgen, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Dieses Verfahren dient dazu, die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke auszuwerten und kann dazu beitragen, zukünftige Werbemaßnahmen zu optimieren und für Sie relevante Inhalte bereitzustellen.

Die erhobenen Daten sind für uns anonym und bieten uns keine Möglichkeit die Identität der Nutzer zu ermitteln. Allerdings werden die Daten von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist. Es gelten dann die Datenschutzbestimmungen von Facebook, nach denen die Daten für eigene Werbezwecke verwendet werden können. Wenn Sie dieser Nutzung Ihrer Daten widersprechen möchten, können Sie dies unter https://www.facebook.com/ads/website_custom_audiences/ tun.

Sie können der Verwendung von Cookies durch Dienstanbieter wie Google oder Facebook auch auf folgender Webseite deaktivieren: http://www.aboutads.info/choices/, wenn Sie Ihre Einwilligung zurückziehen wollen. Das Abschalten sämtlicher Cookies kann jedoch dazu führen, dass einige Funktionen auf unserer Internetseite nicht mehr ausgeführt werden können.

Haftung für Links

World Vision Österreich (WVÖ) erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt des Setzens eines Links keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der extern verlinkten Seiten hat WVÖ keinen Einfluss. Deshalb distanziert sich WVÖ hiermit ausdrücklich von allen Inhalten der verlinkten beziehungsweise externen Seiten, die nach dem Setzen des entsprechenden Links verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf die verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.

Anmerkungen für Global 6K

Hiermit bestätigt der Teilnehmer/die Teilnehmerin ausdrücklich, dass die Teilnahme am Global 6K Walk & Run für Wasser auf eigene Gefahr erfolgt. Die Teilnehmerin/der Teilnehmer versichert, über die erforderlichen Kenntnisse sowie über die entsprechende körperliche Verfassung zur Teilnahme zu verfügen und daher physisch wie psychisch für die Teilnahme geeignet zu sein. Der Veranstalter oder dessen Vertreter und Beauftragte haften nicht für Schäden und Verletzungen jeder Art, die durch die Teilnahme an den Laufveranstaltungen und den Rahmenveranstaltungen entstehen können, es sei denn, dass sie sie durch Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit verursacht haben. Dies gilt auch für die Sponsoren und die Besitzer privater Wege bzw. deren Vertreter. Dieser Haftungsausschluss gilt auch für Begleitpersonen. Eine Haftung des Veranstalters für abhanden gekommene Gegenstände ist ebenfalls ausgeschlossen; das gilt auch für abgegebene Kleidersäcke bzw. darin enthaltene Wertgegenstände.

Weiters erklärt sich der Teilnehmer/die Teilnehmerin damit einverstanden, dass die im Zusammenhang mit den Laufveranstaltungen gemachten Fotos, Filmaufnahmen und Interviews auf der Internetseite und in Druckerzeugnissen des Veranstalters ohne Vergütungsanspruch veröffentlicht sowie für Pressearbeit verwendet werden dürfen.

 

Anregungen/ Beschwerden/ Auskunftsrecht

Wenn Sie weitergehende Fragen zu unseren Hinweisen zum Datenschutz und zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie sich selbstverständlich auch an uns wenden. Im Falle von Auskunftsersuchen, Anregungen oder bei Beschwerden stehen wir Ihnen als Ansprechpartner zur Verfügung. 

Sie können jederzeit Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten Daten bekommen oder auch Ihre Zustimmung zur Erhebung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns widerrufen. 
 

Bei Bedarf schreiben Sie bitte an: 

World Vision Österreich
Graumanngasse 7/A-3
A-1150 Wien

oder senden Sie uns eine Nachricht.