COVID-19: Ihre Kinderpatenschaft

Gemeinsam sind wir stark

Füreinander da sein heißt, gemeinsam gegen COVID-19 kämpfen.

COVID-19 ist ein weltweites Problem – besonders in den Ländern, in denen es kein gut ausgebautes Gesundheitssystem gibt und die hygienischen Verhältnisse schlecht sind. Das betrifft auch unsere Projektländer, die aufgrund der wenigen Krankenhäuser sehr schnell ausgelastet sind. Es fehlt darüber hinaus an qualifizierten Ärzten sowie Pflegern, guter Ausstattung und Medikamenten. Die Menschen müssen in vielen Regionen sehr weit gehen, bis sie überhaupt zu medizinischer Versorgung kommen. Sie haben nur eine geringe Chance, sich gegen das Virus behandeln zu lassen. Umso wichtiger sind Präventionsmaßnahmen, die die Ausbreitung des Virus stoppen.

Wie wir unsere Arbeit in den Patenschaftsprojekten angepasst haben:

Unsere Teams sind Experten im Katastrophenmanagement und können schnell reagieren und greifen auf ein großes Spektrum an Hilfsmaßnahmen zurück.

 

Folgende Präventionsmaßnahmen führen wir aktuell durch:

  • Wir arbeiten mit lokalen Behörden an der Aufklärung der Bevölkerung
  • Wir führen vermehrt Hygiene- und Gesundheitsmaßnahmen in den Projekten durch
  • Wir statten unsere Projekte mit Handwaschstationen und Latrinen aus und verteilen Hygiene-Sets an die Familien
  • Wir verteilen Schutzausrüstungen und Behandlungsmaterialien wie Fieberthermometer
  • Wir bilden Gesundheitsmitarbeiter und freiwillige Helfer aus
  • Wir vermitteln Menschen mit grippeähnlichen Symptomen an nächstgelegene Gesundheitseinrichtungen
  • Wir unterstützen Bildungsministerien und Schulen bei der Kinderbetreuung und geben bei Schulschließungen Lehrmaterial aus
  • Wir betreuen erkrankte Kinder und ihre Familien

 

Zusammen mit Ihnen als Pate machen wir es gemeinsam mit unseren Mitarbeitern vor Ort möglich, den Schwächsten und Ärmsten Hoffnung zu geben.

Aufgrund der dynamischen Situation können wir die Auswirkungen unserer Arbeitsabläufe in unseren Projektbüros nicht beeinflussen. Wir sind aber im engen und stetigen Kontakt und Austausch und informieren Sie so transparent und so schnell es uns die Situation ermöglicht über Veränderungen in unseren Patenschaftsprojekten.

3 Dinge, die Sie als Pate tun können

Die Krise rund um COVID-19 wirkt sich auf uns alle aus und die Situation ändert sich stündlich. Viele fühlen sich oft hilf- und machtlos. Aber jeder von uns kann etwas tun, um die Menschen um uns herum zu schützen und zu unterstützen. Zusammen können wir Vieles erreichen!

Covid Maßnahmen

1. Lassen Sie Ihr Patenkind wissen, dass Sie an es denken

 Auch Kinder spüren die Angst, die sich auf der ganzen Welt wegen dem COVID-19-Virus ausbreitet. Sie hören die Gespräche von Eltern, Freunden sowie Lehrern und einige erleben Krankheiten und Tragödien in ihrer direkten Umgebung. Schreiben Sie Ihrem Patenkind und zeigen Sie ihm, dass Sie auch in unsicheren Zeiten an es denken. Durch die aktuellen Verzögerungen der Post-Verteilung bekommt Ihr Patenkind vielleicht erst etwas später Ihren Brief. Aber die Freude bei Ihrem Patenkind ist sicher groß, egal wann es den Brief erhält. Über das Patenportal Mein World Vision können Sie Ihre Nachricht auch online versenden.

Covid 19 Maßnahmen

2. Machen Sie sich stark für die Schwächsten

Die Reaktion auf diese globale Krise ist für die meisten Länder eine Herausforderung. Dort, wo die Gesundheitssysteme schwach sind, ist die Situation noch verheerender. Machen Sie mit uns darauf aufmerksam: Bitten Sie Ihr soziales Umfeld um Unterstützung, um die Ausbreitung von COVID-19, auch in den Teilen der Welt zu bekämpfen, in denen die Schwächsten leben und unsere Hilfe brauchen.

Bleiben Sie informiert

3. Bleiben Sie informiert

Jeder von uns kann helfen, die Ausbreitung von COVID-19 zu stoppen! Halten Sie sich an die Einschränkungen und respektieren Sie die von der Regierung ausgesprochenen Schutzmaßnahmen, die Ihre und die Gesundheit aller schützen sollen. Waschen Sie sich regelmäßig und gründlich Ihre Hände, halten Sie die Abstandsregeln ein und informieren Sie sich täglich: zum Beispiel auf den Seiten des Sozialministeriums oder der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Aber auch wir informieren Sie regelmäßig über die aktuellen Meldungen unserer Patenschaftsprojekte.

Aktuelle Informationen zu COVID-19 aus unseren Patenschaftsprojekten:

Aufgrund der Ausnahmesituation können wir unsere Aktivitäten wie Postlieferungen (Verspätungen), Geburtstagsaktionen und Besuche vor Ort nicht wie gewohnt aufrechterhalten.

Der Briefverkehr ist in den meisten Ländern nur eingeschränkt möglich. Die Post hat auf ihrer Webseite post.at eine aktuelle Übersicht hinterlegt und alle Länder aufgelistet für die momentan Lieferbeschränkungen gelten. Um weiterhin mit ihrem Patenkind in Kontakt zu bleiben, bitten wir Sie das Service E-Mail an mein Patenkind zu verwenden.

Gemeinsam mit unseren Kollegen vor Ort bereiten wir uns auf die Situation vor und entwickeln Maßnahmen, um die Kinder und ihre Familien zu schützen. In engem Austausch mit Experten aus dem Gesundheitssektor müssen wir die Situation in den betroffenen Regionen regelmäßig neu bewerten, um sowohl die Sicherheit der Familien als auch unserer Mitarbeiter zu gewährleisten.

Stand 01.03.2021. Das nächste Update erfolgt Anfang Mai.

Wir danken Ihnen für Ihre wichtige Unterstützung, während wir weiterhin Kindern und ihren Familien helfen, sich den Herausforderungen von COVID-19 zu stellen!

 

  • Eswatini: In Eswatini arbeiten derzeit alle unsere Patenschaftsprojekte unter erheblichen Einschränkungen aufgrund von COVID-19.

    Im Eswatini wurden 18.460 Fälle von COVID-19 und 670 Todesfälle registriert (Stand: 4. Mai 2021). Seit dem 2. Mai 2021 wurden 34.897 Impfstoffdosen verabreicht. Die Regierung rief den Ausnahmezustand aus und verhängte von März bis Mai 2020 eine teilweisen Lock-Down, wodurch Schulen, öffentliche Versammlungen und nicht lebensnotwendige Industrien geschlossen wurden.
    Eine Ausgangssperre ist immer noch in Kraft und es gibt Einschränkungen bei Inlandsreisen. Mit der weltweit höchsten HIV-Prävalenz (26 Prozent der Bevölkerung), 59 Prozent der Bevölkerung, die in Armut leben, und 28 Prozent Arbeitslosen, sind viele Menschen sehr anfällig für die Auswirkungen von COVID-19. World Vision möchte im kommenden Jahr 250.000 Menschen mit unserer Hilfe erreichen. Wir gehen jetzt zu mittel- bis langfristigen Entwicklungsmaßnahmen über, um den Menschen zu helfen, dem Virus vorzubeugen und sich von den sekundären Auswirkungen der Pandemie zu erholen. Wir schulen auch weiterhin ländliche Gesundheitspromotoren und religiöse Führer in COVID-19-Präventionsbotschaften, die sie an ihre Gemeinden weitergeben. Wir versorgen Gemeinden mit sauberem Wasser und verteilen Hygiene-Kits an gefährdete Haushalte. Wir stärken auch die Gesundheitssysteme, indem wir ländliche Gesundheitspromotoren und Gesundheitshelfer mit persönlicher Schutzausrüstung wie Handschuhen und Masken ausstatten. Und wir unterstützen Kinder, die von COVID-19 betroffen sind, indem wir gefährdete Familien mit Nahrungsmitteln versorgen, religiöse Führer, Gemeindeleiter und ländliche Gesundheitspromotoren über Kinderschutz und geschlechtsspezifische Gewalt schulen.

 

  • Mosambik: In Mosambik arbeiten derzeit alle unsere Patenschaftsprojekte unter teilweisen Einschränkungen aufgrund von COVID-19.

    Das Land Mosambik hat 70.000 Fälle von COVID-19 und 815 Todesfälle bestätigt (Stand: 4. Mai 2021). Bis zum 2. Mai 2021 wurden 141.640 Impfstoffdosen verabreicht. Die Regierung schloss zunächst alle Schulen, beschränkte Versammlungen auf weniger als 50 Personen, schloss die Grenzen und stoppte die meisten internationalen Flüge. Der Ausnahmezustand und die Beschränkungen für öffentliche Versammlungen sind immer noch in Kraft, obwohl Universitäten und Kirchen im August 2020 wieder geöffnet werden durften, und die Schulen begannen im September wieder zu öffnen.
    Allerdings wurde eine nächtliche Ausgangssperre verhängt und die Schulen wurden im Februar nach einem Anstieg der Fälle erneut geschlossen. Am 25. April 2021 verlängerte Präsident Nyusi die Maßnahmen zur Bekämpfung von COVID-19 um weitere 30 Tage, darunter die Durchsetzung von Ausgangssperren, das Verbot privater gesellschaftlicher Veranstaltungen, Freizeit- und Sportveranstaltungen und die Beschränkung der Kapazitäten bei Gottesdiensten und Konferenzen, Turnhallen, Museen und anderen kulturellen Einrichtungen.
    Das Gesundheitssystem steht unter Druck. World Vision will im kommenden Jahr 700.000 Menschen direkt mit seiner Unterstützung erreichen. Wir gehen nun zu mittel- und langfristigen Maßnahmen über, die den Menschen helfen, dem Virus vorzubeugen und sich von den sekundären Auswirkungen der Pandemie zu erholen, wobei der Schwerpunkt auf Gesundheit, Kinderschutz sowie Wasser- und Sanitärversorgung liegt. Wir arbeiten daran, die Ausbreitung der Krankheit zu begrenzen, indem wir Präventionsbotschaften im Radio und durch gedrucktes Material verbreiten und Glaubensführer schulen; indem wir Haushalte mit Seife und Desinfektionsmittel versorgen sowie mit sauberem Wasser und Materialien zum Bau von Handwaschanlagen. Wir haben Schulungen für den Rat der Religionen von Mosambik durchgeführt, der seinerseits Schulungen für 300 Glaubensführer in anderen Provinzen abgehalten hat. Wir stärken die Gesundheitssysteme, indem wir das Gesundheitspersonal der Gemeinden in der COVID-19-Prävention und im Kinderschutz schulen, das Gesundheitspersonal mit persönlicher Schutzausrüstung wie Handschuhen und Masken ausstatten, Wasserspeicher, Handwasch- und Toilettenanlagen in Gesundheitseinrichtungen und Isolierstationen installieren und Hygienesets für Menschen in Isolierstationen bereitstellen.
    Wir unterstützen auch Kinder, die von COVID-19 betroffen sind, indem wir Schulen bei der Verteilung von Lernmaterialien unterstützen und Lernprogramme für das Gemeinschaftsradio entwickeln; wir verteilen Lebensmittel und Gutscheine für die am stärksten gefährdeten Familien; und wir versorgen Haushalte mit Saatgut, Vieh und anderen einkommensschaffenden Geräten und Schulungen. Wir setzen uns dafür ein, den Kinderschutz im Rahmen der COVID-19-Maßnahmen der Regierung zu stärken.

 

  • Myanmar: Das Land Myanmar hat 142.842 Fälle von COVID-19 und 3.209 Todesfälle bestätigt (Stand: 4. Mai 2021). Bis zum 3. Februar 2021 wurden 105.490 Impfstoffdosen verabreicht. Die Regierung wies die Menschen zunächst an, zu Hause zu bleiben und Reisen zwischen den Dörfern zu vermeiden, verhängte eine Ausgangssperre von 22 Uhr bis 4 Uhr morgens und verbot öffentliche Versammlungen.

    Im August 2020 wurden neue Versammlungsverbote eingeführt und die nächtliche Ausgangssperre wurde verlängert und bleibt weiterhin in Kraft. Ein Militärputsch im Februar 2021 und die darauf folgenden zivilen Unruhen haben die Maßnahmen gegen COVID-19 zu einer Herausforderung gemacht.
    Mit einer großen Anzahl von Vertriebenen haben viele Menschen keinen Zugang zu medizinischer Versorgung und anderen Dienstleistungen, so dass Myanmar sehr anfällig für COVID-19 ist. World Vision hat sich zum Ziel gesetzt, 715.000 Menschen, darunter 150.000 Kinder und 70.000 Patenkinder, mit unserer Hilfe zu erreichen. Wir arbeiten daran, die Ausbreitung von COVID-19 einzudämmen, indem wir Präventionsbotschaften in Form von Informationsveranstaltungen und Materialien für Kinder weitergeben, freiwillige Helfer und religiöse Führer ausbilden, um das Bewusstsein für die COVID-19-Prävention zu schärfen und psychosoziale Unterstützung zu leisten, Familien mit Hygiene- und Schutzausrüstung wie Masken, Seife und Eimern versorgen und Handwaschstationen in den Gemeinden bauen und warten.
    Wir stärken die lokalen Gesundheitssysteme, indem wir medizinische Einrichtungen mit medizinischer Ausrüstung und persönlicher Schutzausrüstung wie Handschuhen und Masken ausstatten und Quarantänezentren mit Nahrungsmitteln, Wasserzugang, sanitären Einrichtungen, Reinigung und sicherem Transport von Patienten und Testproben unterstützen. Wir helfen auch Familien, die von COVID-19 betroffen sind, indem wir Lebensmittelpakete für gefährdete Kinder zur Verfügung stellen, landwirtschaftliche Betriebsmittel wie Saatgut und Dünger bereitstellen und bei der Anbindung an Finanzdienstleistungen und Märkte helfen, damit die Betreuer ihren Lebensunterhalt wieder aufbauen oder diversifizieren können; wir entwickeln und verteilen Lernmaterialien für Kinder und Schulungen für Betreuer zu Hause; und wir setzen uns für die den Kinderschutze in den Gemeinden ein.

 

  • Sierra Leone: In Sierra Leone arbeiten derzeit alle unsere Patenschaftsprojekte unter teilweisen Einschränkungen aufgrund von COVID-19.

    In Sierra Leone wurden insgesamt 4.062 Fälle von COVID-19 und 79 Todesfälle bestätigt (Stand: 4. Mai 2021). Bis zum 2. Mai 2021 sind 56.474 Impfstoffdosen verabreicht worden. Die Regierung rief im März 2020 für 12 Monate den Ausnahmezustand aus, schloss Grenzen und Schulen und verhängte eine nationale Abriegelung. Eine zweite landesweite Abriegelung wurde im Mai 2020 für drei Tage verhängt, und im Januar 2021 wurden eine nächtliche Ausgangssperre, Reisebeschränkungen zwischen den Bezirken und Einschränkungen für religiöse Versammlungen verhängt.
    In der Öffentlichkeit müssen weiterhin Gesichtsmasken getragen werden. Alle Land- und Seegrenzen sind geschlossen. Die begrenzte Kapazität des Gesundheitssystems des Landes bedeutet, dass Sierra Leone sehr anfällig für COVID-19 ist.
    World Vision möchte im kommenden Jahr 350.000 Menschen direkt und 1,5 Millionen Menschen indirekt mit seiner Unterstützung erreichen. Wir gehen nun zu mittel- und langfristigen Maßnahmen über, die den Menschen helfen sollen, dem Virus vorzubeugen und sich von den sekundären Auswirkungen der Pandemie zu erholen, wobei wir uns auf die Bereiche Gesundheit, Ernährung, Bildung, Kinderschutz, Wasser- und Sanitärversorgung sowie Existenzsicherung konzentrieren. Wir arbeiten daran, die Ausbreitung des Virus einzudämmen, indem wir Präventionsbotschaften über soziale Medien, wöchentliche Radiodiskussionssendungen, Fernsehprogramme und Botschaften in den Gemeinden verbreiten; wir schulen religiöse Führer, damit sie Präventionsinformationen an ihre Gemeinden weitergeben; wir verteilen Handwasch-Sets und Gesichtsmarkierungen an Menschen in Hochrisikogebieten; und wir verbessern den Zugang der Menschen zu Wasser zum Händewaschen, indem wir Wassertanks installieren, Wasserversorgungssysteme wiederherstellen, Bohrlöcher einrichten und Wasser in gefährdete Gemeinden bringen. Wir stärken die Gesundheitssysteme, indem wir Mitarbeiter des Gesundheitswesens mit persönlicher Schutzausrüstung und COVID-19-Schulungen ausstatten, Gesundheitshelfer ausbilden und die Gesundheitsstationen mit Medikamenten und Ausrüstung ausstatten. Außerdem unterstützen wir die von COVID-19 betroffenen Kinder, indem wir Lehrer bei der Produktion von Fernlernprogrammen für Radio und Fernsehen unterstützen und 12.000 solarbetriebene Radios verteilen.
    Wir schulen Freiwillige aus den Gemeinden in den Bereichen Kinderschutzrisiken und Berichterstattung sowie psychosoziale Unterstützung für Kinder; wir werben für den Kinderschutz in Radio und Fernsehen; und wir stellen Nahrungsmittelhilfe für die am stärksten gefährdeten Haushalte und Menschen in Quarantäneeinrichtungen bereit. Und wir setzen uns dafür ein, dass die Regierung den Kinderschutz, die Bildung, die Nahrungsmittelsicherheit und die Lebensgrundlagen stärkt.

 

  • Tansania: In Tansania arbeiten derzeit 2% unserer Patenschaftsprojekten unter erheblichen Einschränkungen und 98% können aufgrund von COVID-19 ohne Einschränkungen arbeiten.

    Es gibt 509 bestätigte COVID-19-Fälle und 21 Todesfälle im Land Tansania (Stand: 4. Mai 2021). Die Regierung von Tansania hat noch keinen Impfstoff zur Verwendung zugelassen. Die Regierung schloss alle Schulen und Universitäten und schränkte öffentliche Versammlungen und internationale Reisen im März 2020 ein, aber die Einschränkungen wurden im Mai 2020 gelockert und die Schulen und Universitäten wurden im Juni wieder vollständig geöffnet.
    World Vision hat sich zum Ziel gesetzt, mehr als 12,6 Millionen Menschen, darunter 5,5 Millionen Kinder, mit seinen Maßnahmen zu erreichen. Wir arbeiten daran, die Ausbreitung des Virus zu begrenzen, indem wir religiöse Führer darin schulen, Präventions- und Kinderschutzbotschaften an ihre Gemeinden weiterzugeben, und freiwillige Helfer in den Gemeinden mit Desinfektionsmitteln, Masken, Handschuhen, COVID-19-Informationen und Kinderschutzschulungen ausstatten.
    Wir stärken die lokalen Gesundheitssysteme, indem wir Mitarbeiter des Gesundheitswesens der Gemeinden im Umgang mit COVID-19 schulen, beim Transport von medizinischem Personal und Testproben helfen, Mitarbeiter des Gesundheitswesens, Gesundheitseinrichtungen und Isolations- bzw. Quarantänestationen mit medizinischer Ausrüstung und Material versorgen und uns bei der Regierung für eine Stärkung der sozialen Dienste, des Kinderschutzes und der Prävention geschlechtsspezifischer Gewalt während COVID-19 einsetzen.
    Außerdem unterstützen wir die von COVID-19 betroffenen Kinder, indem wir Lehrer und lokale Gemeindeleiter in psychischer Gesundheit und psychologischer Betreuung schulen, bei der Verteilung von Lernmaterialien in abgelegenen Gebieten und für Kinder mit Behinderungen helfen, Nahrungsmittel für bedürftige Haushalte bereitstellen, Kinder in der Schule mit Mahlzeiten versorgen und Haushalte mit Ressourcen zur Einkommensgenerierung, wie Saatgut, Geflügel und Werkzeug, versorgen.

 

  • Vietnam: In Vietnam können derzeit alle Projekte ohne COVID-19 Einschränkungen arbeiten.

    Insgesamt wurden in Vietnam 2.985 Fälle von COVID-19 und 35 Todesfälle bestätigt (Stand: 4. Mai 2021). Bis zum 22. April 2021 sind 129.583 Impfstoffdosen verabreicht worden.
    Im März 2020 schloss die Regierung alle Schulen und viele Unternehmen, schränkte Reisen ein und verbot große öffentliche Versammlungen, um die Ausbreitung des Virus einzudämmen. Die Einschränkungen begannen sich zu lockern und die Schulen öffneten im April 2020 wieder, aber im Februar 2021 wurden die Schulen erneut geschlossen und die Schließungen in mehreren Gebieten, einschließlich Hanoi, wieder eingeführt, da es zu lokalen Ausbrüchen kam. Die Grenzen sind immer noch geschlossen und Gesichtsmasken sind in der Öffentlichkeit vorgeschrieben. Verstöße gegen die Regeln werden mit strengen Strafen geahndet.
    Weitreichende Überschwemmungen, die durch einen Taifun im Oktober 2020 verursacht wurden, haben die COVID-19-Maßnahmen erschwert. World Vision hat sich zum Ziel gesetzt, 612.000 Menschen, darunter 207.000 Kinder, in 35 Gebieten direkt und 1,1 Millionen Menschen indirekt zu erreichen.
    Wir arbeiten daran, die Ausbreitung des Virus einzudämmen, indem wir Informationen zum Händewaschen und zu anderen Präventionsmaßnahmen an Kinder und Betreuer verteilen, Haushalte mit Masken, Seife und Desinfektionsmitteln versorgen und Wassertanks und Handwaschstationen in Gesundheitszentren und Schulen bauen oder warten. Wir stärken lokale Gesundheitssysteme, indem wir Gesundheitszentren mit Thermometern, Betten, Decken und persönlicher Schutzausrüstung wie Masken und Handschuhen ausstatten. Wir unterstützen Kinder, die von COVID-19 betroffen sind, indem wir bedürftige Haushalte mit Reis, Nudeln und Milch sowie mit landwirtschaftlichen Schulungen und Hilfsgütern wie Saatgut und Vieh versorgen. Außerdem setzen wir uns dafür ein, dass Kinder geschützt werden und bei den Maßnahmen Vorrang haben, indem wir mit der Regierung und einer nationalen Arbeitsgruppe für Kinderrechte zusammenarbeiten und den Kinderschutz in den Gemeinden stärken, indem wir Sozialarbeiter und Kinderschutzkomitees zum Thema Kinderschutz im Zusammenhang mit COVID-19 schulen und Informationskampagnen zur Gewaltprävention in den Gemeinden durchführen. während wir weiterhin Kindern und ihren Familien helfen, die Herausforderungen von COVID-19 zu meistern.

 

Wie bleiben Sie als Pate informiert?

1.

Lesen Sie bitte mehr in den FAQs zur Patenschaft während COVID-19.

2.

Laufende Informationen finden Sie im Patenportal „Mein World Vision“

3.

Schauen Sie regelmäßig auf unserer Website.

4.

Unser Patenservice ist aufgrund von Home Office von Montag bis Freitag zu reduzierten Zeiten zwischen 9 und 12 Uhr telefonisch unter 01/522 14 22 erreichbar. Sie können uns aber jederzeit per Mail an paten@worldvision.at kontaktieren.

 

 

Das könnte Sie noch interessieren: