Patenkinder besser verstehen:

Wie spreche ich mit meinem Kind über Armut?

 

Armut, Hunger, Krankheit und Krieg sind Themen, mit denen unsere Kinder tagtäglich in den sozialen Medien und Nachrichten konfrontiert werden. Die Nachrichtenflut ist überwältigend. Umso wichtiger ist es, mit Kindern über schwierige Themen zu sprechen, um ihnen Sicherheit zu geben und um ihnen zu zeigen, dass es Lösungen gibt. Wir haben ein paar Tipps, wie Sie solche Gespräche führen können.

über Armut sprechen

 

1. Altersgerechte Information

Armut ist zwar ein komplexes Thema, Kinder werden aber schon sehr früh damit konfrontiert – etwa, wenn sie einen obdachlosen Menschen sehen oder wenn sie mitbekommen, dass andere Kinder nicht regelmäßig nach der neuesten Mode eingekleidet werden, sondern alte Kleidung auftragen müssen. Bereits im Vorschulalter wissen Kinder, dass es den Unterschied zwischen Arm und Reich gibt. Sie verstehen auch, dass beispielsweise eine gute Ausbildung zu einem höheren Einkommen führt oder dass jemand mit wenig Geld sparen muss.

 

 

2. Sie müssen nicht alle Antworten kennen

Auch wenn Sie nicht sicher sind, dass Sie jede Frage des Kindes beantworten können: Sprechen Sie trotzdem über schwierige Themen! Es ist völlig in Ordnung, zuzugeben, dass man nicht alles weiß. Sie können dann gemeinsam mit dem Kind nach möglichen Antworten suchen und es so ermutigen, eigene Lösungen zu finden.

3. Lassen Sie Platz für Gefühle

Über schwierige Themen zu sprechen, hilft Kindern dabei, Empathie und emotionale Intelligenz zu entwickeln. Geben Sie dem Kind daher die Möglichkeit, seine Gefühle auszudrücken

 

4.  Vermeiden Sie Klischees

Sprache ist ein mächtiges Werkzeug: Wie wir mit unseren Kindern sprechen, prägt ihre Wahrnehmung. Sie können vermeiden, dass ein Kind Ansichten übernimmt wie „Jeder, der arm ist, ist selbst schuld“, indem Sie solche Klischees nicht verwenden. Achten Sie auch auf die Wortwahl: Anstatt von „armen Menschen“ zu sprechen, umschreiben Sie die Lebensumstände der Person: „ein Mensch, der in Armut lebt“.

über Armut sprechen

5. Zeigen Sie Lösungen auf

Vermeiden Sie, dass sich das Kind angesichts der vielen globalen Krisen hilflos fühlt und zeigen Sie auf, dass es Lösungen gibt. Eine Kinderpatenschaft erlaubt dem Kind etwa, die Lebensumstände eines andere Kindes kennenzulernen und mitzuerleben, wie sich das Leben des Patenkindes über die Jahre hinweg zum Besseren verändert.

 

 

Das könnte Sie auch interessieren:

Kinderpatenschaft | Schenken Sie einem Patenkind Hoffnung auf ein gesundes Leben

Eine Kinderpatenschaft ist eine besonders nachhaltige und persönliche Form der Unterstützung. Erleben Sie, wie Sie als Pate nicht nur das Leben Ihres Patenkindes, sondern einer gesamten Region verbessern und zahlreiche aufregende neue Erlebnisse ermöglichen.

Heute ist Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen.

Wir wollen an diesem Tag an alle Mädchen und Frauen denken und aufmerksam machen, die Opfer von Gewalt geworden sind und werden. World Vision sieht es als besondere Aufgabe an, betroffene weibliche Personen zu unterstützen und ihnen aus gewaltbehafteten Situationen zu helfen. Wir unterstützen Mädchen und Frauen außerdem, ihr Potential auszuschöpfen und versuchen durch die Ermöglichung einer eigenständigen Existenz strukturelle Gewalt einzudämmen. Über eine Milliarde Kinder erleben jedes Jahr Gewalt – sei es durch Kinderarbeit, Missbrauch, in kriegerischen Auseinandersetzungen oder auf der Flucht. Eine erschreckende Zahl, die durch die Covid-19 Pandemie, Konflikte, Krisen und die Inflation leider nochmal angewachsen ist. Dank deiner Unterstützung hilfst du uns, Gewalt an Mädchen und Frauen entgegenzuwirken. Denn Gewalt gegen Mädchen und Frauen ist eine fundamentale Menschenrechtsverletzung, die nachhaltige Folgen für die Betroffenen, aber auch die gesamte Gesellschaft nach sich ziehen.

Patenkinder besser verstehen: 10 Fakten über die Schule

Die Schule hat in Österreich wieder begonnen. Doch wie sieht es mit den Schulen in den Projektgebieten aus? Kinder entwickeln sich in einem unterschiedlichen Tempo, selbst wenn sie einen perfekten Start haben. Auch kann eine gute Bildung in verschiedenen Teilen der Welt unterschiedliche Dinge bedeuten. Hier sind 10 Fakten über Schulen in den Ländern des Globalen Südens, mit denen viele Patenkinder jeden Tag leben.