Unsere Weltelf

Unser WM-Team

Fußball als Lebenselixier der Projektarbeit
Autor: sabine  | 
Mo., 06/18/2018 - 11:49
Autor: sabine

World Vision setzt immer häufiger Sport – und hier vor allem Fußball – als Teil der Projektarbeit ein. Denn die Erfahrung aus anfänglich wenigen Pilotprojekten hat gezeigt, dass Fußball ein sehr geeignetes Mittel ist, um aus Teilnehmern Teamplayer zu machen. Teamplayer, die sich für andere einsetzen, die Disziplin und Motivation entwickeln, die ihre eigenen Stärken kennenlernen und neue Fähigkeiten erlangen.

In Brasilien haben wir mit dem Projekt „sports for life“ Schule und Sport zusammengebracht. Wer an der „Fußball-Akademie“ teilnehmen wollte, musste auch die örtliche Schule besuchen. Regelmäßig. Der Effekt: Mehr Schüler schlossen die Schule ab, die Kriminalitätsrate in der Ortschaft Mogi das Cruzes sank, ebenso der Missbrauch von Drogen.

Gerade Kinder profitieren enorm von Mannschaftssportarten wie Fußball. Der „peace club“ in Norduganda stellt regelmäßig Spiele mit einheimischen und aus dem Südsudan geflüchteten Kindern auf die Beine. Die Kinder und Jugendlichen lernen sich kennen und sie lernen, dass Konflikte ohne Gewalt gelöst werden können. Eine Fähigkeit, die ihrem ganzen Leben eine neue Richtung geben kann.

Alick ist 12 Jahre alt und kommt aus Malawi. Er spielt auch an den Feiertagen am liebsten Fußball.

Alick ist 12 Jahre alt und kommt aus Malawi. Er spielt auch an den Feiertagen am liebsten Fußball.

Bora (links) ist 12 Jahre alt und spielt am liebsten mit seinem Bruder Borey: "Ich will spielen wie mein Vorbild Chan Vathanaka!"

Bora (links) ist 12 Jahre alt und spielt am liebsten mit seinem Bruder Borey: "Ich will spielen wie mein Vorbild Chan Vathanaka!"

Resheal ist einer der Besten in seiner Klasse: "Ich habe Ziele. Ich will Arzt werden und Menschen gesund machen."

Resheal ist einer der Besten in seiner Klasse: "Ich habe Ziele. Ich will Arzt werden und Menschen gesund machen."

May Phoo Ko ist 13 Jahre alt und lebt in Myanmar. Sie hat sogar an regionalen Meisterschaften teilgenommen und ist mit ihrem Team Dritte geworden.

May Phoo Ko ist 13 Jahre alt und lebt in Myanmar. Sie hat sogar an regionalen Meisterschaften teilgenommen und ist mit ihrem Team Dritte geworden.

Shikhas ist 15 Jahre alt und lebt in Indien: "Ich nehme an einer Fußballklasse teil. Dort habe ich mir Respekt verschafft."

Shikhas ist 15 Jahre alt und lebt in Indien: "Ich nehme an einer Fußballklasse teil. Dort habe ich mir Respekt verschafft."