
Gesundes Gemüse gegen den Hunger
Fortschritte 2018
Das kleine Land Eswatini kann derzeit den eigenen Bedarf an landwirtschaftlich produzierten Nahrungsmitteln nicht decken. Die fehlenden Mengen müssen teuer importiert werden. Für das Land ist das wirtschaftlich fatal und für die meist sehr armen Familien schlicht und ergreifend nicht leistbar. Hunger und Mangelernährung – besonders bei Kindern – sind die Folge.
Das Projekt
Das Projekt leistet einen wichtigen Beitrag zur Armutsbekämpfung und zur Verbesserung der Ernährungssicherheit ländlicher Familien in Lubulini, Ekukhanyeni und Matsanjeni. In Schulungen verbessern Kleinbauern ihre landwirtschaftlichen Fähigkeiten und erwerben unternehmerisches Know-how. Das ermöglicht ihnen, ihre Produktion so zu planen, dass sie den Marktanforderungen entspricht. So können sie die Überschüsse verkaufen und sich damit ein Einkommen erwirtschaften. Die Organisation in landwirtschaftlichen Kooperativen stärkt die Kleinbauern zusätzlich in ihrer wirtschaftlichen Unabhängigkeit.

Zum ersten Mal seit wir mit unserer Landwirtschaft angefangen haben, haben wir so viel produziert. So etwas haben wir noch nie erlebt. Wir sind so dankbar für die Schulungen, die wir erhalten haben. Denn was Sie heute sehen, ist ein Ergebnis davon.
Erfreuliche Erfolge
Dank Ihrer wertvollen Hilfe konnten wir 2018 äußerst erfreuliche Erfolge für die Kinder und Familien und sehr wichtige Fortschritte für die Entwicklung der Region erzielen: Der Anteil der Familien im Projekt, die durchgängig Zugang zu ausreichenden Lebensmitteln haben, ist von 36 % auf 66 % gestiegen. Der Anteil der Produktionsgemeinschaften, die als selbständige Wirtschaftseinheiten agieren, hat von 31 % auf 51 % zugenommen. Der Anteil der Haushalte im Projekt, die nun Geld sparen können, ist von 58 % auf 84 %. gestiegen. Das Projekt läuft bis Ende Jänner 2020. In dieser letzten Projektphase können die Bauern ihre Kompetenzen weiter vertiefen und die Gründung weiterer Spargruppen wird gefördert. Technische und kaufmännische Unterstützung erhalten die Bauern auch von lokalen Behörden. So wird der Projekterfolg nachhaltig gesichert.


Gesundes Gemüse gegen den Hunger
So haben wir 2018 geholfen:
Statt der geplanten 450 konnten wir dank Ihrer Unterstützung sogar 721 Kleinbauern die Teilnahme an den Gartenprogrammen ermöglichen.
Es gab drei zusätzliche Schulungseinheiten im Gemüseanbau, an denen 220 Kleinbauern teilnehmen konnten.
19 Gartenprogramme erhielten landwirtschaftliche Materialien, darunter Rote Rüben- und Butternuss-Samen, Grüne Paprika- und Tomaten-Setzlinge und Süßkartoffel-Stecklinge.
12 Gartenprogramme erhielten (je nach Bedarf) Materialien für die Bewässerung ihrer Felder: Wassertanks, Gestelle für die Tanks und Rohrleitungen.
19 Gartenprogramme in Ekukhanyeni haben wir dabei unterstützt, sich zu einer Kooperative zusammenzuschließen.
Alle 40 Gartenprogramme erhielten Auffrischungsschulungen zu Marktstandards, wie etwa dem richtigem Sortieren, Klassifizieren und Verpacken.
30 Vorsitzende von Gartenprogrammen haben wir als „Marktvermittler“ mit unternehmerischem Know-how ausgestattet.
42 Produktionsgemeinschaften haben wir dabei unterstützt, sich Zugang zum Markt zu verschaffen. Sie alle verfügen mittlerweile über Verträge mit „NAMBOARD“, einem nationalen Produktionsgroßhandel, der das Gemüse von den Bauern abholt und an Geschäfte liefert.

Im Namen der Kinder und Familien in Lubulini, Ekukhanyeni und Matsenjeni bedanken wir uns bei der EU, bei Frau Eller-Heschl, den Afrika Tagen, der Aktivgruppe Wien und vielen anderen Spenderinnen und Spendern.






Hallo, ich bin Paschale Radislaus aus Tansania und suche noch einen Paten!
- Mein Alter: 7 Jahre (27.03.2016)
- Ich lebe bei: dem Vater
- Ich mag: Singen