Entwicklungspolitisches Engagement

Unter dem Begriff entwicklungspolitisches Engagement bzw. Anwaltschaft fassen wir all unsere organisierten Aktivitäten zusammen, die darauf abzielen, politische Entscheidungen für das Wohl von Kindern weltweit zu beeinflussen.

AGGV Versammlung
Child rights
Meghla gegen Kinderehen

Im Mittelpunkt unserer Anwaltschaftsarbeit (englisch „Advocacy“) stehen die Bedürfnisse und Anliegen von benachteiligten Menschen, vor allem von Kindern und Jugendlichen, in den ärmsten Ländern der Welt. Wir setzen uns für die Rechte dieser Kinder und Familien ein – sowohl bei den Regierungen in unseren Projektländern als auch bei der österreichischen Bundesregierung, der EU und internationalen Organisationen (UN, OSZE, etc.).

 

 

Wie wir in der Anwaltschaft arbeiten

In unserem Kampf für die Rechte benachteiligter Kinder arbeiten wir gemeinsam mit unseren weltweiten World Vision-Partnern auf lokaler, nationaler und globaler Ebene.

  • Wir klären die Menschen in unseren Projektgebieten über ihre Rechte auf und unterstützen sie dabei, diese von den politischen Entscheidungsträgern auch einzufordern.
  • Wir binden lokale Regierungen und Behörden in unsere Projekten ein und erarbeiten mit ihnen gemeinsam Mechanismen, wie die Bevölkerung von politischer Seite besser unterstützt werden kann.
  • Wir erstellen und publizieren Studien, Broschüren und Videos zu den Themen Kinderschutz, Kinderrechte, Kindergesundheit, Menschenhandel und Kinderarbeit und übermitteln sie an politische Entscheidungsträger.
  • Wir organisieren nationale und internationale Informationskampagnen, in denen wir über die Ursachen und Folgen von Armut aufklären und Lösungsmöglichkeiten aufzeigen.
  • Wir rufen zur Unterzeichnung von Petitionen und Unterstützungserklärungen auf und überreichen sie an die politisch Verantwortlichen.
  • Wir betreiben an strategisch wichtigen Orten - wie etwa in New York, Genf oder Brüssel - "Lobbying"-Büros. Wir arbeiten eng mit den dort ansässigen internationalen Organisationen (UN, WHO, WTO, Rotes Kreuz, etc.) und den politischen Institutionen zusammen, um Entscheidungen im Sinne benachteiligter Menschen zu beeinflussen und so für mehr Gerechtigkeit zu sorgen.

 

 

Arbeitsgemeinschaft Globale Verantwortung

In Österreich sind wir Mitglied bei verschiedenen Plattformen und Netzwerken, darunter die Arbeitsgemeinschaft Globale Verantwortung, um gemeinsam mit unseren Partnern Kindern – als schwächstem Teil unserer Gesellschaft – eine starke Stimme zu geben.

Unsere Kampagne "Jeder Einzelne zählt"

Gewalt gegen Kinder ist ein weltweites Phänomen unfassbaren Ausmaßes. Über eine Milliarde Kinder erleben jedes Jahr Gewalt. Mit der internationalen Kampagne "Jeder Einzelne zählt" machen wir darauf aufmerksam.