Auf nach Sierra Leone in unsere Projekte Fiama und Soa!
Ein virtueller Einblick

Am 17. Dezember 2020 um 18 Uhr war es soweit: Wir starteten unsere 1. virtuelle Reise mit aktuellen Fotos & Videos nach Sierra Leone und zahlreiche Patinnen & Paten sowie viele weitere Interessierte konnten so beim 1. World Vision Online-Patentreffen ganz gemütlich von zu Hause aus virtuell mitreisen.
Einblicke in die Natur des Landes, Impressionen vom Leben in den World Vision-Projektgebieten und Informationen über die aktuelle Corona-Situation: All das haben um die 138 Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf ihrer kleinen virtuellen Reise ✈️ erfahren.
Für alle, die keine Zeit hatten, gibt es hier eine Nachlese mit Bild- und Videomaterial aus Sierra Leone.
Autofahren in unseren Projekten? Mehr Vorstellung von den abenteuerlichen Fahrten erhalten Sie unserem Video.
Weiter geht unsere Reise ins Projekt …
Zwei wichtige Schwerpunkte in unseren Projekten sind die Verbesserung von Ernährung und Einkommen. Denn Untergewicht und Mangelernährung bei Kindern waren gerade zu Beginn unserer Projektarbeit augenscheinlich. In den Videos sehen Sie Bewohnerinnen und Bewohner bei der Reis-, Bananenernte und dem Fischfang. Im Gegensatz zu anderen Obstsorten sind Bananen das ganze Jahr über verfügbar und werden neben dem Eigenbedarf auch verkauft. Reis ist eines der wichtigsten Grundnahrungsmittel, hier sehen Sie eine von World Vision etablierte Spargruppe bei der jährlichen Reisernte. Um die Ernährung mit wichtigen Proteinen zu ergänzen, treffen sich Frauen, um gemeinsam mit traditionellen Netzen Fische und andere Flusstiere zu fangen.

Von der Freude in der Schule und der Kunst des Haareflechtens
Der Bildungsbereich hat während des Bürgerkrieges in Sierra Leone stark gelitten. Lehrkräfte verließen das Land, die Schulen waren in einem katastrophalen Zustand und der Weg zur Schule für die Kleinsten teilweise unmöglich zu bewältigen. Nach wie vor ist die Sensibilisierung der Eltern für die Wichtigkeit von Bildung ein sehr wichtiger Bestandteil unserer Aktivitäten. Was unsere Maßnahmen alles bewirken, können Sie auch in unseren Fortschrittsberichten nachlesen.
Eine besondere Kunst in Sierra Leone ist das Flechten von Zöpfen in allen Variationen. Besonders zu speziellen Anlässen wie Hochzeiten werden diese gerne von Mädchen und jungen Frauen getragen. Man kann nur staunen, wie schnell und perfekt die Frauen das Flechten beherrschen. Finden Sie nicht auch?!

Wir erleben derzeit, wie die rasante Ausbreitung des Coronavirus unser Leben innerhalb kürzester Zeit völlig verändert hat. Viele Patinnen und Paten sorgen sich auch um ihre Patenkinder und die Familien in den Regionen, in denen World Vision tätig ist. Gemeinsam mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vor Ort entwickeln wir Maßnahmen, um die Kinder und ihre Familien zu schützen. Hier finden Sie einen aktuellen Überblick zu den Entwicklungen in den Projektgebieten.
COVID-19 in Sierra Leone
Auch in Sierra Leone arbeiten wir daran, die Ausbreitung des Virus einzudämmen. Wir senden unter anderem Präventionsbotschaften über soziale Medien, wöchentliche Radiodiskussionssendungen sowie Fernsehprogramme, schulen religiöse Respektspersonen, damit sie Präventionsinformationen an ihre Gemeinden weitergeben und verteilen Seife und Masken an Bewohnerinnen und Bewohner von Hochrisikogebieten. Außerdem installieren wir Wassertanks, um sicherzustellen, dass die Menschen ausreichend Möglichkeiten zum Händewaschen haben.
Wie solche Maßnahmen im Projekt ausschauen, sehen Sie hier:
Guten Appetit mit World Vision
Für alle, die ihre Liebsten zu Hause mit afrikanischen Köstlichkeiten verwöhnen möchten, haben wir zum Abschluss noch eine kulinarische Inspiration. Unsere Kollegin Judith hat gemeinsam mit ihrem Mann ein traditionelles Gericht aus Sierra Leone nachgekocht. Einfache Zutaten wie Schwarzaugenbohnen, Öl, Zwiebel, Salz und Pfeffer werden zu einem zauberhaften Gericht geschält, püriert und frittiert.
Wir wünschen GUTEN APPETIT!