Fortschrittsbericht 2022

Darum arbeiten wir in Tram Tau

In den vergangenen Jahren wurde Vietnam dank rasantem Wirtschaftswachstum zum attraktiven Investitionsstandort für internationale Unternehmen. Obwohl dadurch das Jahreseinkommen pro Kopf stetig gewachsen ist, ist das Volkseinkommen noch immer ungleichmäßig verteilt: Rund zwei Drittel der Bevölkerung leben auf dem Land, erwirtschaften aber nur 20 Prozent des BIP. Sechs Prozent der Bevölkerung verdienen weniger als einen US-Dollar pro Tag. In unserem Projektgebiet Tram Tau sind die Einkommensmöglichkeiten sehr gering, der Zugang zu Märkten und Nahrungsmitteln ist beschränkt. Die Bevölkerung leidet unter Armut und sozialen Benachteiligungen, die Gesundheitsversorgung ist unzureichend.

Die Pandemie hat die positiven Entwicklungen in Tram Tau stark eingebremst, vor allem im Kampf gegen Unterernährung bei Kleinkindern. Darum bleiben wir länger als ursprünglich geplant vor Ort und setzen unsere Arbeit bis 2028 fort.

 

 

Projektinfo

Projektdauer in Tram Tau: 2028
Schwerpunkte: Ernährung, Einkommenssicherung, Kinderschutz

Zahlen Daten Fakten Vietnam

Wasser & Hygiene

Um Krankheiten, insbesondere bei Kindern unter fünf Jahren, vorzubeugen, wurde bei den Hygienemaßnahmen angesetzt: 1.426 Haushalte wurden über richtige Hygiene aufgeklärt, 603 Haushalte errichteten Vorrichtungen zum Händewaschen und 119 Latrinen wurden gebaut. Damit verfügen nun 55,3 % der Familien über eine eigene Latrine.

Wasser
Ernährung

Ernährung

Die Maßnahmen zur Verbesserung der Ernährungssicherheit für Kinder wurden fortgeführt: 40 Elterngruppen befassen sich gezielt mit der Ernährung von Kindern, 26 Gruppen mit der Ernährung von Schwangeren und Kleinkindern unter zwei Jahren. Bei Kindern unter fünf Jahren werden regelmäßig Größen- und Gewichtsmessungen durchgeführt. Zusätzlich gibt es Unterstützung für akut mangelernährte Kinder und ihre Eltern. Die Menschen profitieren gleichzeitig von Projekten zur Nahrungsmittelproduktion: 385 Familien können inzwischen drei bis fünf Gemüsesorten in ihren Gärten anbauen und ernten, 425 Familien halten erfolgreich Hühner.

Die Unterernährung in Tram Tau ist in den vergangenen Jahren stetig zurückgegangen: Im Jahr 2021 war die Zahl der untergewichtigen Kinder von ursprünglich 24,1 % (2019) auf 17,9 % zurückgegangen. Derzeit sind 48,2 % der Kinder aufgrund chronischer Unterernährung zu klein für ihr Alter; 2019 waren es noch 60 %.

Einkommenssicherung

689 besonders bedürftige Haushalte wurden gezielt bei Nahrungsmittelproduktion, Tierhaltung und Finanzmanagement unterstützt. In 28 Spargruppen haben 557 Menschen die Möglichkeit, kleine Kredite aufzunehmen und ihre ökonomische Situation zu verbessern. Die 28 Gruppenleiterinnen und -leiter haben dazu Kurse in Buchhaltung und Management abgehalten, um ihr Wissen an die Mitglieder weitergeben zu können. In einem ersten Versuch wurde außerdem erstmals der Anbau von grünen Bohnen getestet – mit Erfolg: Die teilnehmenden Haushalte erzielten je 100 US-Dollar Gewinn. Das Gemüse wird daher voraussichtlich in den Anbauplan des Bezirks aufgenommen. Insgesamt ist auch die Armut im Projektgebiet zurückgegangen und binnen eines Jahres von 42 % (2019) auf 34,07 % (2020) gesunken.

Einkommenssicherung
Kinderschutz

Bildung und Kinderschutz

3.576 Kinder in Tram Tau, darunter auch 969 Patenkinder, gelten als besonders bedürftig. Sie alle profitierten von den Projektaktivitäten der vergangenen zwei Jahre. In zwölf Kinderclubs an Schulen und sechs Kinderclubs in den Dörfern konnten 439 Kinder und Jugendliche ihr Selbstvertrauen stärken und sich mit den Themen Missbrauch, Ausbeutung und Unfallvermeidung auseinandersetzen. Sechs Kinderschutzkomitees in den Dörfern stehen den Kindern und Jugendlichen zur Seite. 735 Mütter und Väter nahmen an Elternbildungsprogrammen teil, die ihnen helfen, eine gute Beziehung zu ihren Kindern aufzubauen und positive Elternschaft zu leben. Außerdem arbeiten wir intensiv mit den lokalen Behörden zusammen.

Darum arbeiten wir in Vietnam Video