24 Stunden Hunger
Ein Tag, der Leben verändert
Wann haben Sie das letzte Mal für längere Zeit Hunger gespürt? Im Nahen Osten gehen jeden Tag Flüchtlingskinder mit leerem Magen ins Bett. Bei der Aktion „24 Stunden Hunger“ können Sie am eigenen Leib erleben, wie sich das anfühlt – und mit der Spende des Ersparten einem geflüchteten Kind einen Monat lang Essen schenken.
6 Jahre Krieg in Syrien und die Schlacht um Mossul im Irak: Im Nahen Osten haben Millionen Kriegsopfer ihr Zuhause verloren. Sie leben in Flüchtlingslagern und anderen Notquartieren. Rund die Hälfte der Flüchtlinge sind Kinder. Viele von ihnen sind von Unterernährung bedroht.
Und so geht es:
- Sie suchen sich einen Tag aus, an dem Sie 24 Stunden fasten. 24 Stunden sind eine lange Zeit. Daher empfehlen wir, den Tag gemeinsam mit Familie, Freunden oder Kollegen zu gestalten. So kann man einander erinnern, genug zu trinken und darüber sprechen, warum man fastet. Gemeinsam lässt sich der Hunger leichter bewältigen!
- Wer fastet, trinkt viel Wasser, Saft oder Tee, um fit zu bleiben. Doch auch wer nicht fasten darf, kann mitmachen. Wie wäre es, 24 Stunden lang auf Handy oder Fernsehen oder auf Süßigkeiten zu verzichten?
- Die Summe, die Sie an diesem Tag für Essen ausgeben würden, spenden Sie für unsere Nahrungsmittel-Hilfe für Flüchtlinge im Nahen Osten. Schon mit 21 Euro bekommt ein syrisches Flüchtlingskind in Ländern wie dem Libanon und Jordanien einen Monat lang Essen.
Das Ziel von "24 Stunden Hunger" ist, 5.000 syrische Flüchtlingskinder einen Monat lang mit Nahrung zu versorgen. Bitte helfen Sie uns dabei!
Haben Sie Fragen zu "24 Stunden Hunger"? Dann melden Sie sich bei uns unter 01/522 1 422-0 oder office@worldvision.at.
Wir freuen uns, wenn Sie uns schreiben, wie es Ihnen in den 24 Stunden ergangen ist. Mit Ihrer Zustimmung veröffentlichen wir Ihren Erfahrungsbericht gerne auf unserer Website.
Danke fürs Mitmachen! Mehr Infos zu unserer Arbeit mit den syrischen Flüchtlingen vor Ort finden Sie hier.